Interviews Urs Indermühle in den SVP Zeitungen
Wenn es Sie interessiert, was ich zu verschiedensten Fragen geantwortet habe, dann empfehle ich Ihnen hier zu lesen:
SVP Seftigen
Unsere aktuelle SVP Seftigen Dorfzeitung (Kurier 2024) mit lesenswerten Beiträgen aus Seftigen und je einem Gastbeitrag von Lars Guggisberg (Nationalrat) und Samuel Krähenbühl (Grossrat).
In der SVP - speziell in der SVP Seftigen - fühle ich mich richtig zu Hause.
www.svp-seftigen.ch
Die SVP setzt sich ein für:
für eine sichere Zukunft in Freiheit und Wohlstand, für ein lebenswertes Zuhause in unserer schönen Schweiz
für den schweizerischen Sonderfall mit den Säulen Souveränität, direkte Demokratie, immerwährende Neutralität, Föderalismus und Subsidiarität
für eigenverantwortlich handelnde Bürger mit grossen Mitbestimmungsrechten statt zentralistischer Staatsallmacht
für den Schutz des Privateigentums und der Privatshäre
für einen sparsamen Staatshaushalt durch Senkung von Steuern, Gebühren und Abgaben für alle
für mehr Markt und weniger Bürokratie, für sichere Arbeitsplätze in unseren Unternehmungen und Gewerbebetrieben
für eine weltoffene und selbstbewusste Aussenpolitik ohne Beitritt zu EU, EWR oder NATO
für die härtere Bestrafung statt Verhätschelung der Kriminellen und für die Ausschaffung krimineller Ausländer
für eine konsequente Asylpolitik, die den Missbrauch verhindert und nur echten Flüchtlingen Schutz gewährt
für eine auf die Bedürfnisse der Schweiz zugeschnittene Ausländerpolitik statt eine schrankenlose Massenzuwanderung
für eine einsatzbereite Armee mit dem Kernauftrag der Landesverteidigung und des Schutzes der eigenen Bevölkerung
für eine produzierende Landwirtschaft mit bäuerlichen Familienbetrieben, deren Freiheit nicht durch eine Flut von Auflagen erstickt wird
für ein Bildungssystem, in dem Leistung gefordert und gefördert wird
für sichere Sozialwerke durch Bekämpfung des Missbrauchs durch Scheininvalide und Arbeitsscheue
für die Gesundung des Gesundheitswesens durch Förderung der Selbstverantwortung, Prämiensenkungen und Entschlackung des Leistungskatalogs
für die Verflüssigung statt Blockierung des Verkehrs und gegen das Ausspielen des privaten gegen den öffentlichen Verkehr
für die sichere, günstige und möglichst unabhängige Energieversorgung von Haushalten und Betrieben
für einen gelebten Schutz der Umwelt mit konkreten Taten statt linksideologischer Geldumverteilung ohne Nutzen für die Natur
für eine Medienpolitik, die auf Wettbewerb unter Privaten setzt statt auf das SRG-Monopol von Radio und Fernsehen
für eine lebendige Kultur, die vom Staat weder verordnet noch in verfilzten Strukturen gefördert wird
für Breiten- und Spitzensport zur Förderung von Körper und Geist
für ein Miteinander von Jung und Alt, Frau und Mann, Familien und Alleinstehenden
für die Grundwerte unserer christlich-abendländischen Kultur ohne Gewalt, Fanatismus und Verachtung unseres freiheitlichen Rechtsstaates
Galerie